Die MAGNA Asset Management AG („MAGNA“) beurkundete kürzlich den Kauf des Neu-bauprojektes da.HEIM5 im mittelfränkischen Oberasbach südwestlich von Nürnberg. Das Wohnungsbauprojekt von FUCHS im Kirchenweg schafft auf einer Grundstücksfläche von rund 4.100 qm und einer Mietfläche von rund 4.300 qm insgesamt 52 Wohneinheiten und 68 Tiefgaragen-Stellplätze.
Oberasbach/Berching – Nach dem erfolgten Baustart der Wohnanlage „Da.Heim5“ in Oberasbach bei Nürnberg im Sommer 2019 hat die Immobilienabteilung der FUCHS & Söhne GmbH eine weitere Erfolgsmeldung: Der gesamte Gebäudekomplex wurde nun an den Investor MAGNA veräußert. „Aufgrund seiner Lage in der Metropolregion Nürnberg, die zu den wirtschaftsstärksten Räumen Deutschlands zählt und aufgrund des steigenden Bevölkerungswachstums in der Region ist Oberasbach ein interessanter und aussichtsreicher Standort für Investoren. Die unmittelbare Nähe zu Kindergärten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten sowie die gute Anbindung an den ÖPNVs und ein nahe gelegenes Naturschutzgebiet machen das Objekt zu einem attraktiven Wohnort“, erklärt Jochen Ackermann, Vorstand der MAGNA Asset Management AG.
Verlässliche Ausführung in Hybridbauweise
In Oberasbach entstehen 52 Wohneinheiten mit zwei bis fünf Zimmern und 55 - 136 qm Wohnfläche. Die Gebäude sind in der bewährten Systembauweise aus Holz- und Betonelementen von FUCHS entworfen. Durch das hybride Bauen wird eine Symbiose aus Wohnkomfort, idealem Raumklima, höchster Energieeffizienz und Ökologie erreicht – und das bei maximaler Planungssicherheit. Die Fertigteile werden in der geforderten Qualität in FUCHS-Tochterunternehmen vorproduziert, zu verbindlichen Terminen geliefert und auf der Baustelle reibungslos montiert. Nach Fertigstellung Ende 2020 wird die Immobilieneinheit beim Käufer MAGNA in den Spezial-AIF MAGNA Wohnen 01 übergehen, der von MAGNA Asset Management betreut und von der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH verwaltet wird. Das Zielvolumen des Fonds liegt bei 300 Millionen Euro.
Bezahlbarer Wohnraum in Ballungsgebieten
Mit der aktuellen Baumaßnahme in Oberasbach engagiert sich die Firmenfamilie FUCHS für mehr bezahlbaren Wohnraum in der Metropolregion Nürnberg, der dringend benötigt wird. Die Firmenfamilie hat bereits ein weiteres Grundstück im Nürnberger Stadtteil Höfen erworben – dort werden in Kürze 40 Wohneinheiten zu moderaten Preisen entstehen. Derzeit befinden sich fünf weitere Grundstücke mit einem Volumen von rund 250 bis 300 neuen Wohneinheiten bei FUCHS in der Prüfung. Robert Fuchs, geschäftsführender Gesellschafter der Fuchs & Söhne GmbH, erklärt, dass in den nächsten Jahren weitere wohnwirtschaftliche Projekte in der Region geplant sind. „Wir wollen in den nächsten 5 Jahren ca. 700 neue Wohnungen errichten.“
Die Firmenfamilie FUCHS
Als eigenkapitalstarkes Family Office bietet FUCHS nicht nur mittelständischen Unternehmen Immobilienlösungen für ihr perspektivisches Wachstum an. Das inhabergeführte Unternehmen verfügt zudem bundesweit über mehr als 785.000 qm Grundstücksfläche für mögliche Bauprojekte. Die Firmenfamilie FUCHS ist in vierter Generation mit einem Jahresumsatz von ca. € 250 Mio. und derzeit rund 1.200 Mitarbeitenden in allen Bereichen des Hoch-, Tief- und Ingenieurbaus aktiv. Die bauausführenden Tochtergesellschaften greifen auf die Leistungsstärke von bundesweit fünf Beton-Fertigteilwerken zurück. Damit können innovative, energieeffiziente wie auch modulare Bauten in kürzester Zeit realisiert werden.
Über die MAGNA Asset Management AG
Die MAGNA Asset Management AG ist als unabhängiger Investment- und Asset Manager auf KAGB-konforme Immobilienprodukte wie Spezial-AIFs und InvKGs spezialisiert. Gemeinsam mit der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH, die als Kapitalverwaltungsgesellschaft fungiert, verantwortet die MAGNA Asset Management vier Immobilienspezialfonds mit einem Assets under Management von rund 650 Mio. Euro. Ebenfalls im Jahr 2016 gegründet wurde die Schwestergesellschaft MAGNA Real Estate AG, die Immobilienprojekte im Wohn- und Gewerbesegment mit einem Entwicklungsvolumen (GDV) von rund einer Milliarde Euro realisiert.